Franz Pletschacher
Franz Pletschacher Landtagsdirektkandidat Oberbayern Listennummer 14
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:
Bio- Landwirt
Industriekaufmann
Ausbildungsleiter

Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Franz Pletschacher, 51 Jahre und ledig. Ich bin in Prien geboren und in Grassau aufgewachsen wo ich auch heute noch lebe.

Seit über 26 Jahren arbeite ich bei einem mittelständischen Unternehmen mit ca. 550 Mitarbeitern in der Finanzbuchhaltung.
Als Ausbildungsleiter betreue ich unsere kaufmännischen Auszubildenden und Praktikanten.

2004 habe ich den landwirtschaftlichen Bio-Betrieb meiner Eltern mit 20 Milchkühen im Nebenerwerb übernommen.

Im Jahr 2013 haben mich unsere Landwirte zum BBV-Ortsobmann gewählt. Im gleichen Jahr habe ich das Amt des Kassiers der Jagdgenossenschaft Grassau übernommen.
In beiden Ämtern bin ich bis heute noch tätig.

Seit 2020 bin ich Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Grassau. Dementsprechend lege ich meinen politischen Schwerpunkt auf die Themen Landwirtschaft, Naturschutz, Tierwohl und Bildungspolitik.

Meine Hobbys sind Radfahren, Berggehen und Sportschießen im Schützenverein SG Mietenkam. Seit meinem 17. Lebensjahr gehöre ich unserer 1. Mannschaft an, die derzeit in der Bezirksliga plaziert ist. Einige Jahre war ich auch als Jugendtrainer tätig.

Wir leben in einer Region mit langer Geschichte, mit zukunftsträchtiger Gegenwart und einem großartigen Lebensgefühl. In diesem Bayern bin ich fest verwurzelt. Meine Wegweiser sind Tradition, Brauchtum und Glaube. Auf dieser Basis ist ein solider Weg in eine fortschriftliche und moderne Zukunft möglich.

Dazu will ich als Mitglied des bayerischen Landtags aus Überzeugung und zum Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger beitragen. Mit meinem vielseitigen Wissen über Landwirtschaft, Natur und Wirtschaft, mit meiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen jeder Altersstufe kann ich unsere schöne bayerische Heimat in eine lebenswerte Zukunft führen.

Sonja Wallner , geborene Gnadl
Sonja Wallner , geborene GnadlLandtagskandidatin Listennummer 60
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:
Bürokauffrau
Buchaltungs- und Personalfachkraft
Fußreflexologin nach Pater Eugster
Prokuristin einer regionalen Baufirma

Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Sonja Wallner, 44 Jahre, verheiratet und Mutter von 2 erwachsenen Kindern. Geboren in Traunstein. Meine ersten Lebensjahre verbrachte ich in Waging am See. Die restliche Kindheit habe ich bis zum Kennenlernen meines Mannes in Teisendorf verbracht. Seit mehr als 20 Jahren bin ich Truchtlachingerin.

Politisch bin ich seit meiner Wahl als Schatzmeisterin im Kreisverband Traunstein seit 2019 aktiv. Ich halte mich meist eher im Hintergrund und war für die Kommunalwahl 2020 und nun für die Bezirks-und Landtagswahl für die Gestaltung usw. zuständig.

Zudem bin ich als Schatzmeisterin ehrenamtlich im Verkehrsverein Chieming e.V. tätig.
Der Sommerfrische-Stiftung Chieming gehöre ich seit der Gründung im Jahre 2021
als Stellv. Vorstand an.

Was mich auszeichnet ist meine offene, fröhliche, ehrliche und pflichtbewusste Art.
Anpacken in jeder Lebenssituation beschreibt mich recht gut. Meine Zunge trage ich auf dem Herzen, was nicht immer jeden gefällt.

Warum ich kandidiere: „Es regt mich mittlerweile ziemlich auf, daß man von Personen regiert wird die a) keine Ausbildung und b) die vergessen haben woher sie kommen, und woher der Reichtum kommt“.
Unsere Vorfahren und wir arbeiten täglich hart für das was wir uns erarbeiten. Ich bin gerne in der Natur und möchte diese auch erhalten. Aber mit der Brechstange und ohne richtigen Plan funktioniert das nicht. Als Buchhalterin und Schatzmeisterin der Bayernpartei weiß ich das man die Zahlen im Blick haben muss! Aktuell geschieht dies nach meiner Auffassung nicht, oder für die falschen Werte.

Kleinbetriebe, Handwerk, Landwirtschaft geht ohne Familienverbund nicht. Bayern kann auch ohne diese nicht in eine Zukunft schreiten, es lohnt sich für den Erhalt zu kämpfen!

Ich habe mich bewusst gegen ein professionelles Foto entschieden. Da der Wähler die Person des Vertrauens wählen soll, und nicht wer die besten Fotografen und Follower hat. Wer sich täglich nicht nur oberflächlich mit Themen beschäftigt, hat meines Erachtens keine Zeit sich ständig in den sozialen Medien zu präsentieren und das noch blitze Blank.

Heinrich Wallner
Heinrich WallnerBezirkstagsdirektkandidat Oberbayern Listennummer 3
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:
Elektromeister
Fischwirt
Selbstständig

Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Heinrich „Heinz“ Wallner, 59 Jahre, verheiratet und Familienvater von 3 Kindern. Geboren in Traunstein. Aufgewachsen und lebend in Chieming.

Ich hatte schon vor Bekanntwerden des Klimawandels, meine Zeit und Energie in die Umsetzung von verwertbaren Gütern wie Kühlschränke auseinandergesetzt. Dabei habe ich es allerdings nicht belassen! Bei einer heute renommierten Entsorgungsfirma habe ich damals den Grundstein gelegt.

Ich bin zudem gelernter Fischwirt, diesen Beruf übe ich auch heute noch täglich aus. Da ich vielseitig interessiert und ein Kaufmann bin, habe ich zudem eine Gastronomie, ein Fisch- und Genussladl, einen Bootsverleih sowie Ferienwohnungen. Ich verfüge über langjährige Ehrfahrungen in Wirtschafts- und finanzfragen.

Als Fraktionsvorsitzender der Bayernpartei Kreisverband Traunstein wurde ich von den Wählern in den Kreistag gewählt. In meiner Heimatgemeinde Chieming bin ich als Gemeinderat tätig.

Den Verkehrsverein Chieming e.V. sowie die Sommerfrische-Stiftung Chieming leite ich je als Vorsitzender bzw. Stiftungsvorstand. Als Mitglied im Trachtenverein Chieming, in der historischen Gruppe bin ich aktiv. Im BAYERNBUND e.V. Kreisverband Traunstein bin ich Ehrenvorsitzender.

Ohne das Zutun meiner Familie und meiner Mitarbeiter wäre dies alles nicht möglich.

Den Wählern kann ich nur versprechen: „Mich für unsere Region Chiemgau und Bayern einzusetzen, so wie ich das bereits auf kommunalpolitischer Ebene mache.“

Meine vielseitigen Interessen und beruflichen Erfahrungen sowie Menschenverstand sind meine Grundlage für mein Handeln.
.
.
.
.
.
.
.

Andreas Holzner
Andreas HolznerBezirkstagskandidat Listennummer 44
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:
Landwirt

Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Andreas „Anderl“ Holzner, 55 Jahre, verheiratet und 2 erwachsene Söhne. Ich lebe mit meiner Familie in Neugaden.

Markus Schupfner
Markus Schupfner Bezirkstagskandidat Listennummer 54
.
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:

Schreinermeister
Konstrukteur in der Arbeitsvorbereitung
.
Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Markus Schupfner, 45 Jahre, verheiratet und Familienvater von 3. Kindern. Ich wohne seit jeher in Anning bei St. Georgen.

Ich setze mich schon seit längerer Zeit für die Region und insbesondere für den Landkreis Traunstein ein.

Ich mag die unkomplizierten Menschen, den Dialekt und mir gefällt deren Offenheit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit. Dazu gehört das Vereinsleben sowie das Ehrenamt.
Chiemgau – Bayern ist wie ich es bin und lebe.

Politisch bin ich als Kreisrat in Traunstein und als Stadtrat in Traunreut tätig. Zu meinen Ehrenämtern zählt der Krieger- und Soldatenkameradschaft St. Georgen den ich als 1. Vorstand leite. Als Kassier im Waldkindergarten „Pusteblume“ und als aktiver freiwilliger Feurwehrler in Stein bin ich tätig.

Ich möchte und werde weiterhin Politik für junge und alten Menschen machen und nicht nur für die Interessen der Konzerne. Mir sind wichtig eine intakte Familie, duale Ausbildung, Handwerk, Vereine, echtes Brauchtum und Ehrenamt. Ich bin der Meinung, daß Politik wieder einfacher und verständlicher werden muss.

Wir brauchen Leute mit gesundem Menschenverstand, die sinnvolle Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung treffen.

„Wenn jeder a bissal mehr gibt, als er nimmt – dann paßt´s!“
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Dennis Ponert
Dennis PonertBezirkstags- und Listenkandidat Listennummer 51 und 52
Meine Berufsausbildung und ausgeübter Beruf:

Verwaltungswirt
Bachelor Politikwissenschaft
Masterstudium Political Science
Mitarbeiter im Kundenservice

Liebe Wählerinnen und Wähler, mein Name ist Dennis Ponert, 31 Jahre und ledig. Ich bin in Traunstein geboren und in der Traunsteiner Au aufgewachsen.

Ich habe zunächst bei der Regierung von Oberbayern eine Berufsausbildung zum Verwaltungswirt absolviert. Anschließend habe ich auf dem zweiten Bildungsweg mein Abitur abgelegt und darauf folgend ein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Salzburg absolviert. Nebenbei arbeite ich bei einem mittelständischen Unternehmen im Kundenservice und bin außerdem seit 2020 als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht München tätig.

Ich bin seit 2017 Mitglied der Bayernpartei und gehöre seit 2019 zur Vorstandschaft des Kreisverbands Traunstein. Darüber hinaus wurde ich 2021 zum 1. Vorsitzenden des Jungbayernbundes (JBB) – der Jugendorganisation der Bayernpartei – gewählt und kümmere mich seither um die Jugendarbeit der Bayernpartei.

Die Bayernpartei unterstütze ich aus Überzeugung, da ich mich hier heimisch und tief verwurzelt fühle. Da meine beiden Großväter sowie weitere Verwandte Heimatvertriebene des Zweiten Weltkrieges waren, weiß ich dies besonders zu schätzen. Es ist daher eines meiner Anliegen, die Schönheit und Einzigartigkeit unserer bayerischen Heimat auch für künftige Generationen zu bewahren.

Eine lebenswerte Gesellschaft und eine erstrebenswerte Zukunft kann es meiner Meinung nach nur durch ein gelebtes Miteinander geben. Dazu gehören für mich untrennbar auch die vielen Vereine jedweder Art, in denen die Menschen zusammenkommen. Dementsprechend ist mir auch die Förderung und Anerkennung des Ehrenamtes ein Anliegen.

Für ein gutes Miteinander braucht es aber auch gegenseitige Rücksichtnahme und wechselseitiges Verständnis. Diesbezüglich ist es mir besonders wichtig, ein offenes Ohr für Jung und Alt zu haben und die Wünsche und Bedürfnisse aller gleichermaßen ernst zu nehmen. Dies gilt insbesondere auch für Menschen mit Behinderungen jeder Art. Mit dieser Thematik bin ich aus meinem persönlichen Umfeld bestens vertraut und daher liegt mir dieses Thema auch ganz besonders am Herzen.

Anders als in der großen Politik üblich, möchte ich mich nicht in ideologischen Grabenkämpfen verlieren, sondern Hand in Hand, mit jedem, dem Bayern am Herzen liegt, gemeinsam das Beste für unsere Heimat erreichen.